Reconstrucción prensa DELTECO PE63

Wir haben soeben an einen sehr guten Kunden eine DELTECO-Presse, Modell PE63, mit 63 Tonnen geliefert.

Der Kunde hat POST-VENTA CARRERAS S.A. erneut beauftragt, unser auf die Reparatur und den Umbau mechanischer Pressen spezialisiertes Technikerteam mit der Durchführung der Arbeiten an dieser zweiten 63-Tonnen-Presse von DELTECO zu beauftragen.

Der komplette Umbau einer DELTECO-Presse mit einer Kapazität von 63 Tonnen ist ein komplexer und anspruchsvoller Prozess, der eine Reihe von technischen Schritten und Verfahren umfasst, um die Maschine in ihren optimalen Betriebszustand zu versetzen. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Aspekte dieses Prozesses ein, von der anfänglichen Bewertung über die Demontage und Reparatur bis hin zur Endmontage.Beim Umbau einer Presse geht es um die Wiederbelebung einer älteren Maschine, die durch lange Nutzung oder ungünstige Bedingungen abgenutzt ist. Der erste Schritt besteht darin, eine gründliche Bewertung der Presse vorzunehmen, um ihren Gesamtzustand und die Bereiche zu ermitteln, die repariert oder ersetzt werden müssen. Diese Bewertung ist entscheidend für die Entwicklung eines effizienten und effektiven Umbauplans. Nach der Begutachtung beginnt die Demontage der Presse. Dabei werden Teile und Komponenten vorsichtig aus der Maschine entfernt, wobei jedes Teil dokumentiert und beschriftet werden muss, um den späteren Zusammenbau zu erleichtern. Bei der Demontage können verschlissene, beschädigte oder defekte Teile gefunden werden, die ersetzt werden müssen, und der nächste Schritt ist die Reparatur oder der Austausch der defekten Teile. Der nächste Schritt ist die Reparatur oder der Austausch der defekten Teile. Dies kann die Herstellung neuer Teile, Reparaturen durch Schweißen oder Bearbeiten beschädigter Teile oder die Beschaffung von Original- oder kompatiblen Ersatzteilen umfassen. Es ist wichtig, über ein Team qualifizierter mechanischer Pressentechniker zu verfügen, um sicherzustellen, dass die Reparaturen ordnungsgemäß und genau durchgeführt werden.
Sobald alle Teile repariert oder ausgetauscht sind, beginnt der Montageprozess. In dieser Phase werden die Pressenteile unter Beachtung der technischen Spezifikationen und unter Verwendung geeigneter Werkzeuge und Techniken sorgfältig zusammengebaut. Während der Montage müssen die Sicherheitsvorschriften eingehalten werden, um die Unversehrtheit der Maschine und den Schutz des Bedienpersonals zu gewährleisten.
Nach Abschluss der Montage wird eine Reihe von Tests und Einstellungen durchgeführt, um den ordnungsgemäßen Betrieb der umgebauten Presse zu überprüfen. Diese Tests können Lasttests, Leerlauftests und Sicherheitstests umfassen. Während dieses Prozesses werden die Systeme und Komponenten nach Bedarf eingestellt und kalibriert, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

Sobald die Presse alle Tests und Einstellungen erfolgreich bestanden hat, wird eine vollständige Reinigung der Maschine durchgeführt, um alle Ablagerungen und Verunreinigungen zu entfernen. Diese Reinigung ist unerlässlich, um ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld aufrechtzuerhalten und die ordnungsgemäße Funktion der Presse auf lange Sicht zu gewährleisten.
Zusätzlich zu den oben genannten Schritten ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der kompletten Überholung einer DELTECO-Presse mit 63 Tonnen Fassungsvermögen die Neulackierung der Maschine. Die Neulackierung dient nicht nur der Ästhetik, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle für den Schutz der Presse vor Korrosion und Verschleiß im Laufe der Zeit.
Nachdem die Demontage und die notwendigen Reparaturen abgeschlossen sind, wird die Oberfläche der Presse für die Neulackierung vorbereitet. Dazu werden alte Farbreste, Rost oder Verunreinigungen auf der Oberfläche entfernt. Um eine saubere und geeignete Grundlage für den neuen Anstrich zu schaffen, werden Techniken wie Schleifen, Kugelstrahlen oder der Einsatz spezieller Chemikalien eingesetzt.
Nach der Vorbereitung der Oberfläche wird eine spezielle Grundierung aufgetragen, um die Haftung der Farbe zu verbessern und einen besseren Schutz vor Korrosion zu gewährleisten. Diese Grundierung wird sorgfältig ausgewählt, damit sie mit dem Material der Presse kompatibel ist und eine gute Haftung der endgültigen Farbschicht gewährleistet.
Nach dem Auftragen der Grundierung und der Sicherstellung, dass diese vollständig getrocknet ist, wird die Endlackierung aufgetragen. In diesem Fall wird die Farbe des Anstrichs vom Kunden nach der RAL-Norm, einem international anerkannten System zur Farbbezeichnung, festgelegt. Die RAL-Norm ermöglicht eine genaue und einheitliche Farbidentifizierung und gewährleistet, dass der Kunde den gewünschten Farbton für seine umgebaute Presse erhält.
Die Farbe wird je nach Größe und Oberflächenbeschaffenheit der Presse in gleichmäßigen Schichten aufgetragen, z. B. durch Spritzen oder Rollen. Dabei ist darauf zu achten, dass die Farbe gleichmäßig verteilt wird und zwischen den Anstrichen gut trocknet, um eine lang anhaltende, hochwertige Oberfläche zu erhalten.
Eine Neulackierung verbessert nicht nur das optische Erscheinungsbild der Presse, sondern schützt auch die Metallstruktur der Maschine vor Korrosion, Abnutzung und äußeren Einflüssen. Außerdem erleichtert ein geeigneter Anstrich die regelmäßige Reinigung und Wartung der Presse, da er für eine glatte Oberfläche sorgt, die resistent gegen Schmutzablagerungen ist.
Kurz gesagt, die Neulackierung einer DELTECO-Presse mit 63 Tonnen Fassungsvermögen im Rahmen eines kompletten Umbaus ist ein wesentlicher Schritt, um ihr Aussehen zu verbessern, sie vor Korrosion zu schützen und ihre langfristige Haltbarkeit zu gewährleisten. Durch die Einhaltung der RAL-Farbvorgaben des Kunden ist es möglich, seine ästhetischen Wünsche zu erfüllen und sicherzustellen, dass die umgebaute Presse perfekt zu seinen Anforderungen passt.
Schließlich ist die überholte Presse wieder voll einsatzbereit. Regelmäßige Überwachung und vorbeugende Wartung sind wichtig, um sicherzustellen, dass die Presse weiterhin optimal funktioniert und zukünftige Probleme vermieden werden.
Der komplette Umbau einer 63-Tonnen-Presse von DELTECO ist ein anspruchsvoller, aber lohnender Prozess. Am Ende dieses Prozesses erhalten Sie eine revitalisierte Maschine, die über viele Jahre hinweg zuverlässig und effizient arbeiten kann. Der Umbau von Pressen ist eine gängige Praxis in der verarbeitenden Industrie, da er die Lebensdauer bestehender Maschinen verlängert und die mit dem Kauf neuer Pressen verbundenen erheblichen Kosten vermeidet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die komplette Überholung einer DELTECO-Presse mit einer Kapazität von 63 Tonnen eine erste Bewertung, die Demontage, die Reparatur oder den Austausch von Teilen, die Montage, die Prüfung und Einstellung, die Reinigung und die regelmäßige Wartung umfasst. Durch diesen Prozess kann eine ältere Presse wieder in ihren optimalen Betriebszustand versetzt werden, so dass die Unternehmen ihre Maschineninvestitionen optimal nutzen und die Effizienz ihrer Produktionsabläufe aufrechterhalten können.

Schreibe einen Kommentar